Willkommen beim Musikkorps Rendsburg von 1988 e. V.
Kinder sind unsere Zukunft! Wir tun etwas für sie und ihre Familie!
Das Musikkorps Rendsburg leistet und finanziert gemeinützige Förderung der Kultur im Bereich der Musik und freie Jugendhilfe
Kulturell gebildete Jugendleiter geben es in freier Jugendhilfe an Kinder ab ca. 6 Jahren weiter
und organisieren außermusikalische Freizeitaktivitäten für sie
Mehrgenerationsarbeit für "jedem Kind sein Instrument" sowie gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe
Mit ein paar Videos aus dem Jahr 2009 sowie Video und Fotos von unserem 22. Vereinsgeburtstag 2010 Es gibt etwas Stress, wir nehmen lange Situationsbeschreibungen raus; doch müssen daran festhalten, dass das Musikkorps Rendsburg drastisch gefährdet ist. Unter Schwerstbedingungen können wir ein paar Schulräume gratis nutzen, und wenn es brennt, wirft unser Bürgermeister Rettungsanker zu - zuletzt auch Geld für Kinderinstrumente; doch alles steht auf wackeligen Beinen, weil Förder- und Sponsorenmittel, Räume und Flächen willkürlich von Menschen entzogen und vergeben werden, die davon profitieren, wenn Vereine wie das Musikkorps in der Betreuungs-, Bildungs-, Kulturförder- und Kulturbelebungsarbeit wegbrechen. Und das sind viele, wenn man sieht, wieviele "Berufe" wir in der Freizeit abdecken bzw. an Ausdehnungen behindern, wobei die offene Kulturförderung das Schlimmste ist, was freiem Vereinskulturnachwuchs ab 2003 passieren konnte, weil sie auch für eine Ausdehnung von offenen Jugendhilfeprogrammen steht, die im Bildungssystem und in Großprogrammen der Freizeit steuer- und sponsorenfinanziert ihren Platz finden, während kulturell bildende freie Jugendhilfe nicht gefördert sondern von Sportlerlasten in die Tiefe gerissen wird, weil sie mit Sportanlehnung kulturelle Bildung für den Nachwuchs sicherstellen wollte. Das Musikkorps kriegt aus Kultur-, Sport- und Vereinsfördertöpfen nichts; denn nur "Turnen mit rendsburger Kindern" wird mit geringfügigem Übungsleitergeld des Sportes gefördert, und der muss zweckgebunden ausgeschüttet werden. Er deckt nicht einmal den Sportbeitrag, mit dem sich die Gründer des Vereins zusammen mit Verzicht auf Veranstaltungstum als gemeinnützige Mehrgenerationskultur den Kinder- und Jugendhilfegesetzen untergeordnet haben. Geschehen ist dies, weil die Kulturförderung nicht an Nachwuchslasten und Investitionen nach KJHG und SGB gebunden sind, und genau daran hängen sich traditionelle Kulturnachwuchsförderer schon seit vielen Jahren zugunsten der Tradtions-, Subventions-, Kirchen- und Schulmusik und -bildung auf. Statt investierende Mehrgenerationsmusik mal mit einem 150 €-Auftritt zu fördern, wird Musikausbildung und freie Jugendhilfe von Sportlasten erdrückt.
Bildung ist das Thema Nr. 1 - aber muss das kleine 1x1 oder c, d, e, f, g, a, h in offenen Systemen so teuer finanziert werden, dass Wirtschaftskrisen entstehen? Wir sind nach den Texten hier auf dem Gipfel des Eisbergs angekommen. Buchen Sie das international beliebte Mehrgenerationsensemble für Ihr Fest; denn es ist der letzte freie Musikzug in der Stadt, der Nachwuchs trägt. |
|
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
|